Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Groß-Gerau

Stop Motion – Medienbildung in Ästhetik und Tradition im Unterricht

Thema Stop Motion – Medienbildung in Ästhetik und Tradition im Unterricht freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Lernen Sie in dieser Online-Fortbildung, wie Sie mithilfe einer Trickbox und der Stop Motion Studio App auf dem iPad spannende Filme für den Unterricht erstellen – von der Idee bis zum fertigen Video. Schritt für Schritt erfahren Sie, wie die Stop-Motion Filmtechnik funktioniert, wie Sie Videos planen, aufnehmen, mit Musik und Ton gestalten und für den Unterricht nutzen.

Ablauf:
1. Theorie:
a. Was ist Stop Motion?
b. Impulsvortrag zur Technik und Nutzung der Stop Motion Studio App

2. Praxis:
a. Bau einer eigenen Trickbox
b. Erstellung eines eigenen Stop Motion Films G
c. emeinsame Filmvorführung

3. Diskussion und Abschluss:
a. Gemeinsames Aufdecken von Schwierigkeiten und finden von Einsatzmöglichkeiten im Unterricht.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten:
• Grundwissen über das Stop Motion- Filmmaking
• Bau einer eigenen Trickbox
• Kennenlernen und einsetzen der Stop Motion Studio App
• Entwickeln von Einsatzideen der Stop Motion Technik im Unterricht

Medienbildungskompetenzen Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
Mediennutzung
Themenbereich Medienbildung
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Sozialpädagogische Fachkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Groß - Gerau / Main - Taunus
Anbieter/Veranstalter
Medienzentrum Rüsselsheim am Main
Julia Kissner
Am Treff 11
65428 Rüsselsheim am Main
Fon: 015406533937 
Fax: 06142-832695 
E-Mail: kissner@mz-r.de
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 21.10.2025 14:00 bis 17:00
Kosten 0,00€
Veranstaltungsnummer 0251559801
Interne Veranstaltungsnummer

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251559801) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.