Deutsch für den Schulstart – Die neue App: Sprachstandsermittlung
Thema | Deutsch für den Schulstart – Die neue App: Sprachstandsermittlung freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Das Projekt „Deutsch für den Schulstart" bietet ein systematisches Sprachförderkonzept für Kindergarten- und Grundschulkinder mit Deutsch als Zweit- und Erstsprache. Zur Fortbildung kann ein eigenes Gerät oder Schulgerät mitgebracht werden. Bitte installieren Sie vorher die App. Die App ist kostenfrei. Gemeinsam mit Medienzentrum Rüsselsheim, das für die Veranstaltung die I-Pads zur Verfügung stellt, wird die neue App vorgestellt und ausprobiert. Zur Fortbildung kann ein eigenes Gerät oder Schulgerät mitgebracht werden. Bitte installieren Sie vorher die App. Die App ist kostenfrei. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Sicherer Umgang mit der App „DfdS Sprachstandsermittlung": |
Medienbildungskompetenzen |
Mediennutzung |
Themenbereich | Effektive Unterrichtsorganisation und Arbeitsplanung der Lehrkräfte (z.B. Umgang mit PC und neuen Medien) |
Fächer/Berufsfelder | Deutsch als Fremd-/Zweitsprache |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben, Sozialpädagogische Fachkräfte |
Schulform(en) | Förderschule, Grundschule, Vorklasse/Eingangsstufe |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Groß - Gerau / Main - Taunus |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Groß-Gerau/Main-Taunus-Kreis Hannelore Schreiber Walter-Flex-Straße 60/62 65428 Rüsselsheim am Main Fon: +49 6142 5500-0 Fax: +49 6142 5500-100 E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.RUESSELSHEIM@KULTUS.HESSEN.DE |
Hinweis(e) | Kooperationspartner: Medienzentrum Rüsselsheim Ansprechpartner: Reda Lahr |
Dozentinnen/Dozenten | Bärbel Giessel, Reda Lahr |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 04.11.2025 15:00 bis 18:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Medienzentrum Rüsselsheim, Am Treff 11, 65428 Rüsselsheim |
Veranstaltungsnummer | 0251551701 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51302927 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251551701) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.