Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Groß-Gerau

Qualifizierungsangebot zur Prävention von sexueller Gewalt und zur Intervention bei sexuellen Übergriffen

Thema Qualifizierungsangebot zur Prävention von sexueller Gewalt und zur Intervention bei sexuellen Übergriffen freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Ziele der Fortbildung sind, die in der Handreichung ’Umgang mit sexuellen Übergriffen im schulischen Kontext’ benannten schulischen Ansprechpersonen und die benannten Beratungslehrkräfte für Gewaltprävention und Schutzkonzeptentwicklung an Schulen in ihrer Handlungskompetenz und Vernetzung zu stärken und gleichzeitig die Schulentwicklung in diesem Themenfeld anzustoßen. Daher richtet sich die Fortbildung an Schulen,
- die eine Lehrkraft haben, die sich für ihre Rolle als Ansprechpartner/in für sexuelle Übergriffe intensiver qualifizieren möchte.
- die eine Lehrkraft haben, die sich für Ihrer Rolle als Beratungslehrkraft Gewaltprävention und Schutzkonzeptentwicklung intensiver qualifizieren möchte.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Wissen über
- das Themenfeld sexuelle Übergriffe (z.B. Definitionen, Täterstrategien,Umgang mit Verdacht…)
- die relevanten Unterstützungssysteme (Allgemeiner sozialer Dienst, Beratungsstellen, …)
- die praktische Arbeit als Ansprechpartner (Beratungskompetenzen, Handlungssicherheit, Gesprächsführung …)
- die Entwicklung von schulischen Schutzkonzepten

Themenbereich Qualifizierung für besondere Aufgaben in der Schule (z.B. Sicherheit, Datenschutz, Suchtberatung, Erste Hilfe)
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Groß - Gerau / Main - Taunus
Anbieter/Veranstalter
SSA Groß-Gerau/Main-Taunus-Kreis
Hannelore Schreiber
Walter-Flex-Straße 60/62
65428 Rüsselsheim am Main
Fon: +49 6142 5500-0 
Fax: +49 6142 5500-100 
E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.RUESSELSHEIM@KULTUS.HESSEN.DE
Hinweis(e) Kooperationspartner: Fachsstelle gegen sex. Gewalt MTK, ProFamilia, Wildwasser Groß-Gerau, Jugendkoordinatoren der Polizei, Gewaltprävention Schulpsychologie, …   Anmeldeinformation: Teilnahmebestätigung erfolgt über Einladung. Die Veranstaltung wird mit dem Konferenztool „Webex" durchgeführt und in Präsenz. Der Einwahllink wird mit der Einladung übermittelt. Die Einwahl ist 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn möglich. Unerlaubtes Mitschneiden/Abfotografieren/Weiterleiten von Konferenzinhalten ist strafbar.   Ansprechpartner: Luisa Baillé
Dozentinnen/Dozenten Dirk Simon, Nikola Poitzmann, Dietmar Kalmann, Anne Vohmann, NN NN, Leon Hannappel, Luisa Baillé
Dauer in Halbtagen 5
Zeitraum 20.10.2025 14:00 bis 26.11.2025 18:00
Kosten 0,00€
Ort online und in Präsenz, (hybride, Veranstaltung)
Veranstaltungsnummer 0251549701
Interne Veranstaltungsnummer 51302588

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251549701) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.