Einführung in den 3D-Druck – Grundlagen, Technologien und praktische Anwendung
Thema | Einführung in den 3D-Druck – Grundlagen, Technologien und praktische Anwendung freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Die Veranstaltung bietet eine praxisorientierte Einführung in die Welt des 3D-Drucks. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die grundlegenden Verfahren, Materialien und Einsatzmöglichkeiten lernen die Teilnehmenden den gesamten Prozess von der digitalen Modellierung bis zur fertigen Umsetzung kennen. Anhand von Beispielen aus unterschiedlichen Anwendungsbereichen (einfache Objekte für Schulalltag, kreative Gestaltung) wird das Potential der additiven Fertigung anschaulich dargestellt. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Teilnehmenden können: - einfache 3D-Modelle mit geeigneter Software erstellen und für den Druck vorbereiten (Slicing, Parameterwahl). - typische Fehler beim Druck identifizieren und Korrekturen vornehmen. - Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks im eigenen Arbeits- oder Lernfeld kritisch reflektieren und begründen. - ein einfaches Projekt (z. B. ein funktionales oder kreatives Druckobjekt) eigenständig konzipieren und umsetzen. |
Themenbereich | Medienbildung |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Förderschule/Grundschule oder Sek. I, Förderstufe/Übergang 5/6, Grundschule und Sekundarstufe I |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Groß - Gerau / Main - Taunus |
Anbieter/Veranstalter |
Medienzentrum des Kreises Groß-Gerau Nicole Reen Stahlstraße 15 64528 Rüsselsheim am Main Fon: 06152-98984080 Fax: E-Mail: Reen@mzgg.de |
Leitung | Nicole Reen |
Dozentinnen/Dozenten | Nicole Reen |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 19.09.2025 14:30 bis 17:30 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Medienzentrum Groß-Gerau |
Veranstaltungsnummer | 0251548601 |
Interne Veranstaltungsnummer | 004 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251548601) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.