Thema |
Sicheres Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen freigegeben
|
Inhalt/Beschreibung |
Das Angebot richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer sowie Referendarinnen und Referendare, die im Unterricht oder zur Vorbereitung mit Holzbearbeitungsmaschinen umgehen müssen. Die Teilnehmenden werden theoretisch und praktisch in den Umgang mit Holzbearbeitungsmaschinen eingewiesen. Gegenstand des Kurses sind sowohl stationäre Maschinen wie auch Handmaschinen für die Holzbearbeitung wie sie in der Schule des Veranstaltungsortes vorhanden sind. Durch das praktische Tun erlangen die Teilnehmenden Sicherheit und Übung im Umgang mit Holzbearbeitungsmaschinen. Die Teilnehmenden werden mit den Bestimmungen der Unfallkasse Hessen, der Holz-Berufsgenossenschaft sowie den Erlassen des HMKB vertraut gemacht. Eine Bescheinigung über die Teilnahme an der Veranstaltung und die erworbenen Fertigkeiten und Kenntnisse wird ausgestellt. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten |
- Sicheres Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen unter Einhaltung der Vorschriften der Unfallkasse Hessen (UKH) und der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) zum Umgang mit Holzbearbeitungsmaschinen. - Kennen der Richtlinien zur Sicherheit im Unterricht (RiSU) der Kultusministerkonferenz in der aktuellen Fassung. - Nutzung von Sicherheitseinrichtungen und Vorrichtungen. - Bedienen und Handhaben der am Veranstaltungsort vorhandenen Geräte und Maschinen zur Holzverarbeitung. |
Themenbereich |
Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |