Maschinenschein Holzverarbeitung
Thema | Maschinenschein Holzverarbeitung freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte sowie Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, die im Unterricht oder zur Vorbereitung mit Holzbearbeitungsmaschinen umgehen müssen. Die Teilnehmenden werden theoretisch und praktisch in den Umgang mit Holzbearbeitungsmaschinen eingewiesen. Gegenstand des Kurses sind sowohl stationäre Maschinen wie auch Handmaschinen für die Holzbearbeitung wie sie in Schulen und Ausbildungswerkstätten vorhanden sind. Durch das praktische Tun erlangen die Teilnehmenden Sicherheit und Übung im Umgang mit Holzbearbeitungsmaschinen. Die Teilnehmenden werden mit den Bestimmungen der Unfallkasse Hessen, der Holz-Berufsgenossenschaft sowie den Erlassen des HMKB vertraut gemacht. Der Lehrgang entspricht den Anforderungen des HMKB, eine entsprechende Bescheinigung wird ausgestellt. Der Lehrgang entspricht den Anforderungen der Vierten Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Aufsicht über Schülerinnen und Schüler vom 20. Dezember 2005 (Abl. 1/06, S.3ff) und dem Erlass vom 12.02.1987 (Abl. 3/87, S.209). |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Mit Abschluss des Kurses sind die Teilnehmenden in der Lage, Maschinen zur Holzbearbeitung sicher zu bedienen. Sie kennen die entsprechenden Bestimmungen der Unfallkasse Hessen (UKH), der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) sowie der Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht (RiSU). |
Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
Fächer/Berufsfelder | Arbeitslehre, BF Holztechnik, Fächerübergreifend |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Lehrkräfte im Berufseinstieg, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst |
Schulform(en) | Alle Schulformen, Berufliche Schulen, Sekundarstufe I |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Groß - Gerau / Main - Taunus |
Anbieter/Veranstalter |
Brühlwiesenschule Ernst Breuninger Gartenstraße 28 65719 Hofheim am Taunus Fon: +49 (6192) 290450 Fax: +49 (6192) 290466 E-Mail: ernst.breuninger@bws-hofheim.de |
Hinweis(e) | - Sicherheitsschuhe müssen mitgebracht und getragen werden - Brühlwiesenschule Hofheim, Raum C002/ C008 - mindestens fünf, maximal acht Teilnehmende - Die Anmeldung ist mit der Überweisung der Teilnehmergebühr wirksam. Bei Absage der Veranstaltung werden gezahlte Beiträge zurück überwiesen. |
Leitung | Ernst Breuninger |
Dozentinnen/Dozenten | Ernst Breuninger |
Dauer in Halbtagen | 6 |
Zeitraum | 21.02.2026 08:30 bis 21.03.2026 16:00 |
Kosten | 260,00€ |
Veranstaltungsnummer | 0251500101 |
Interne Veranstaltungsnummer |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251500101) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.