Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Groß-Gerau

Begabungen erkennen, fördern und begleiten – Konzepte und Praxisbeispiele

Thema Begabungen erkennen, fördern und begleiten – Konzepte und Praxisbeispiele freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Jedes Kind hat Begabungen – die Herausforderung ist, sie zu erkennen und individuell zu fördern. Doch wie kann dies gelingen? In dieser Veranstaltung wird Herr Alexander Fay, Regionalkoordinator für Begabungs- und Begabtenförderung am Staatlichen Schulamt Groß- Gerau/Main-Taunus, Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie als Erziehungsberechtigte Ihr Kind begleiten und stärken können – im Schulalltag und darüber hinaus.
- Wie erkenne ich die Stärken und Potenziale meines Kindes?
- Wie kann ich Motivation, Selbstvertrauen und Lernfreude unterstützen?
- Welche Möglichkeiten der Förderung gibt es bzw. werden vom Land Hessen über das Hessische Innovations- und Beratungsnetzwerk für Begabungsförderung (HIBB) angeboten? Neben Impulsen, Tipps und Infos zu Förderangeboten bietet die Veranstaltung Raum für Austausch darüber, wie Kinder wachsen können – in ihrem Tempo und mit ihren Interessen.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten


- Informationen zum Thema Begabung
- Informationen über Möglichkeiten, das eigene Kind zu fordern und zu fördern
- Informationen zum HiBB

Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Eltern, Lehrkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Groß - Gerau / Main - Taunus
Anbieter/Veranstalter
SSA Groß-Gerau/Main-Taunus-Kreis
Hannelore Schreiber
Walter-Flex-Straße 60/62
65428 Rüsselsheim am Main
Fon: +49 6142 5500-0 
Fax: +49 6142 5500-100 
E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.RUESSELSHEIM@KULTUS.HESSEN.DE
Hinweis(e) Ansprechpartner: Gabriele Emig
Dozentinnen/Dozenten Anja Theobald, Alexander Fay
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 17.09.2025 19:00 bis 21:00
Kosten 0,00€
Ort Online, wird online durchgeführt, 00000 Online
Veranstaltungsnummer 0251466302
Interne Veranstaltungsnummer 51297193

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251466302) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.