Holzbearbeitung mit Handwerkzeugen
| Thema | Holzbearbeitung mit Handwerkzeugen freigegeben |
| Inhalt/Beschreibung | Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte sowie Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, die im Unterricht, in AG’s, in Projekten oder in Wahlpflichtkursen den Schülerin oder Schülern die Bearbeitung des Werkstoffes Holz mit Handwerkzeugen vermitteln möchten. |
| Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Mit Abschluss des Kurses sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Lage, die zur Bearbeitung von Holz nötigen Handwerkzeuge richtig auszuwählen, fachgerecht einzusetzen, zu schärfen und instand zu setzen. Sie können Holzverbindungen anreißen und ausarbeiten sowie Bohrmaschinen, Kanten- und Tellerschleifmaschinen, Stichsägen und Dekupiersägen sicher benutzen. Sie kennen die Bestimmungen der Unfallkasse Hessen, der RiSU und der Berufsgenossenschaft Holz und Metall. |
| Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
| Fächer/Berufsfelder | Arbeitslehre, BF Holztechnik, Werken/Textiles Gestalten |
| Zielgruppe(n) | Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst |
| Schulform(en) | Alle Schulformen, Berufliche Schulen, Sekundarstufe I |
| Veranstaltungsart | Kurs |
| Bildungsregion | Bildungsregion Groß - Gerau / Main - Taunus |
| Anbieter/Veranstalter |
Brühlwiesenschule Ernst Breuninger Gartenstraße 28 65719 Hofheim am Taunus Fon: +49 (6192) 290450 Fax: +49 (6192) 290466 E-Mail: ernst.breuninger@bws-hofheim.de |
| Hinweis(e) | Sicherheitsschuhe müssen mitgebracht und getragen werden. Teilnehmerzahl: Mindestens 5, maximal 8 Teilnehmende. |
| Leitung | Ernst Breuninger |
| Dozentinnen/Dozenten | Ernst Breuninger |
| Dauer in Halbtagen | 4 |
| Zeitraum | 25.04.2026 08:30 bis 09.05.2026 16:00 |
| Kosten | 200,00€ |
| Veranstaltungsnummer | 0251442602 |
| Interne Veranstaltungsnummer |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251442602) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.

