Digitales Songwriting - Wie der Hip Hop nach Deutschland kam
Thema | Digitales Songwriting - Wie der Hip Hop nach Deutschland kam freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | An ausgewählten Songbeispielen der zehnstündigen Unterrichtsreihe “Wie der Hip Hop nach Deutschland kam”, fokussiert die Fortbildung die praktische Auseinandersetzung mit konkreten Möglichkeiten des digitalen Songwritings mit Schülern und Schülerinnen der Mittel- und Oberstufe. Dabei erproben die Teilnehmenden anknüpfend an didaktische Inputs kreative Aufgabenformate zum Komponieren und Produzieren eigener Deutschrap-Songs. Hierfür wird in die Arbeit mit der kollaborativen und browserbasierten – und daher von den jeweiligen Endgeräten unabhängigen – Digital Audio Workstation (DAW) “Soundtrap” eingeführt. Im Rahmen der Fortbildung werden vielfältige Anknüpfungspunkte an übliche curriculare Anforderungen aufgezeigt. Die Teilnehmenden erhalten die Materialien zur Stundenreihe. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Teilnehmenden - lernen die grundlegenden Funktionen der browserbasierten Digital Audio Workstation (DAW) „Soundtrap“ kennen und können diese für kollaboratives Songwriting mit Schülerinnen und Schülern nutzen - lernen die Inhalte der Unterrichtsreihe kennen und können diese für ihren eigenen Unterricht adaptieren. |
Medienbildungskompetenzen |
Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes Mediennutzung |
Themenbereich | Medienbildung |
Fächer/Berufsfelder | Deutsch, Musik |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst |
Schulform(en) | Gymnasium, Sekundarstufe I |
Veranstaltungsart | |
Bildungsregion | Bildungsregion Groß - Gerau / Main - Taunus |
Anbieter/Veranstalter |
Medienzentrum Rüsselsheim am Main Julia Kissner Am Treff 11 65428 Rüsselsheim am Main Fon: 015406533937 Fax: 06142-832695 E-Mail: kissner@mz-r.de |
Leitung | Julia Kissner |
Dozentinnen/Dozenten | Dr. Lukas Bugiel |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 11.09.2025 14:00 bis 19:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Medienzentrum Rüsselsheim |
Veranstaltungsnummer | 0251433901 |
Interne Veranstaltungsnummer |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251433901) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.