Pension - Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Auswirkung von Teilzeiten „Ich dachte ich sei für (später) finanziell gut versorgt!"
Thema | Pension - Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Auswirkung von Teilzeiten „Ich dachte ich sei für (später) finanziell gut versorgt!" freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf kann es sinnvoll sein, wenn eine Lehrkraft ihren Beruf auf eine Teilzeit-Stelle o.ä. zeitweise reduziert. Doch wie wirkt sich dies auf die Pension aus? • Welche Konsequenzen haben Elternzeiten und Pflegezeiten für Familienangehörige auf die Pension? • Welche Absicherung besteht für eine verbeamtete Lehrkraft im Falle einer Dienstunfähigkeit? • Welche Möglichkeiten existieren für eine frühere Pension mit und ohne Abschlag? |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | • Einschätzung der Pensionshöhe im Falle des (vorzeitigen) Ruhestandes • Konsequenzen von Teilzeit wegen Elternzeit, Pflege von Angehörigen • Folgen von (zeitweiser) Dienstunfähigkeit für Pension |
Themenbereich | Qualifizierung für besondere Aufgaben und Leitungsaufgaben in der Bildungsverwaltung |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Groß - Gerau / Main - Taunus |
Anbieter/Veranstalter |
SSA LK Groß-Gerau/Main-Taunus-Kreis Gabriele Emig Walter-Flex-Str. 60/62 (Haus 66) 65428 Rüsselsheim am Main Fon: 06142/5500-216 Fax: 06142/5500-222 E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.RUESSELSHEIM@KULTUS.HESSEN.DE |
Hinweis(e) | Kooperationspartner: Frau Julia Dietrichs / Herr Steffen König Regierungspräsidium Kassel Dezernat Beamtenversorgung Ansprechpartner: Cordula Russe-Kalenberg |
Dozentinnen/Dozenten | Steffen König |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 19.09.2024 14:30 bis 17:00 |
Kosten | 0.00€ |
Ort | Online, wird online durchgeführt, 00000 Online |
Veranstaltungsnummer | 0220690209 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51187138 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0220690209) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.