Sprachstandsfeststellung mit den Verfahren von Deutsch für den Schulstart (DfdS)
Thema | Sprachstandsfeststellung mit den Verfahren von Deutsch für den Schulstart (DfdS) freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Um die Sprachförderung im Bereich DaZ auf den Sprachstand der Kinder anpassen zu können, ist eine Sprachstandserhebung notwendig. Das Projekt „Deutsch für den Schulstart" hat hierfür eine Reihe von Verfahren entwickelt. Die Verfahren beziehen sich unter anderem auf die Bereiche Satzbau, Wortschatz und Genus. Zu den Verfahren gehören Bildkarten, sowie Auswertungsbögen. Sie erhalten in der Fortbildung Einblick in der Aufbau, die Durchführung und die Auswertung der oben genannten Verfahren. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Teilnehmerinnen/Teilnehmer lernen die Sprachstandserhebung von DfdS kennen. An Hand ausgewählter Beispiele probieren sie die einzelnen Verfahren aus und erwerben Handlungskompetenz diese selbst durchzuführen. |
Medienbildungskompetenzen |
Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes Mediennutzung |
Themenbereich | Diagnose von Lernausgangslagen und Lernentwicklung, Lernberatung und Förderkonzepte, Umgang mit Heterogenität |
Fächer/Berufsfelder | Deutsch als Fremd-/Zweitsprache |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben |
Schulform(en) | Grundschule |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Groß - Gerau / Main - Taunus |
Anbieter/Veranstalter |
SSA LK Groß-Gerau/Main-Taunus-Kreis Birgit von Neumann-Cosel Walter-Flex-Str. 60/62 (Haus 66) 65428 Rüsselsheim am Main Fon: 06142/5500-216 Fax: 06142/5500-222 E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.RUESSELSHEIM@KULTUS.HESSEN.DE |
Hinweis(e) | Ansprechpartner: Petra Asel-Engbarth |
Dozentinnen/Dozenten | Bärbel Giessel, Reda Lahr, Petra Asel-Engbarth |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 05.04.2022 14:30 bis 17:30 |
Kosten | 0.00€ |
Ort | Online, wird online durchgeführt, 00000 Online |
Veranstaltungsnummer | 0220518201 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51125840 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0220518201) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.