Deutsch als Zweitsprache – Bausteine für den DaZ-Unterricht Baustein 4: Grammatikvermittlung im DaZ-Unterricht
Thema | Deutsch als Zweitsprache – Bausteine für den DaZ-Unterricht Baustein 4: Grammatikvermittlung im DaZ-Unterricht freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, Lehrkräfte von Intensivklassen, Intensivkursen und DaZ-Kursen die Grundkompetenzen in Deutsch als Zweitsprache praxisnah zu vermitteln. Hierbei sollen die Lehrkräfte in den wesentlichen Grundkompetenzen des DaZ-Unterrichts gestärkt werden und Anregungen für die Umsetzung im Unterricht erhalten. Dabei sollen besonders die unterschiedlichen Stärken der Schülerinnen und Schüler in den Blick genommen werden. In diesem Zusammenhang werden von Seiten der Referentin Grundkompetenzen des DaZ-Unterrichts in Form von Inputs und theoretischen Grundlagen sowie zahlreichen praktischen Tipps vorgestellt und die Möglichkeit der Erprobung im eigenen Unterricht gegeben. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | - Wissen um den Stellenwert der Grammatik als Teilfertigkeit und Zulieferer für die vier Hauptfertigkeiten Leseverstehen, Hörverstehen, Sprechen und Schreiben |
Themenbereich | Integration von Schüler/innen nicht deutscher Herkunftssprache |
Fächer/Berufsfelder | Deutsch als Fremd-/Zweitsprache |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst |
Schulform(en) | Grundschule und Sekundarstufe I |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Groß - Gerau / Main - Taunus |
Anbieter/Veranstalter |
SSA LK Groß-Gerau/Main-Taunus-Kreis Birgit von Neumann-Cosel Walter-Flex-Str. 60/62 (Haus 66) 65428 Rüsselsheim am Main Fon: 06142/5500-216 Fax: 06142/5500-222 E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.RUESSELSHEIM@KULTUS.HESSEN.DE |
Hinweis(e) | Ansprechpartner: Silka Gocht-Zimmermann |
Dozentinnen/Dozenten | Monika Möller-Frorath |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 15.09.2022 14:30 bis 18:00 |
Kosten | 0.00€ |
Ort | Online, wird online durchgeführt, 00000 Online |
Veranstaltungsnummer | 0210212302 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51124926 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0210212302) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.