Konstruktiv beraten als Mentorin und Mentor?! - Praktische Theorie und Übungen für konstruktive Gespräche zwischen LiV und Mentorin oder Mentor (Aufbaukurs)
Thema | Konstruktiv beraten als Mentorin und Mentor?! - Praktische Theorie und Übungen für konstruktive Gespräche zwischen LiV und Mentorin oder Mentor (Aufbaukurs) freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Der zweite Baustein des Beratungstrainings für Mentorinnen und Mentoren dient der Entwicklung einer konstruktiven und professionellen Berater*innenhaltung auch bei schwierigen Ausbildungsverläufen. Auf der Grundlage des personenzentrierten Beratungsansatzes (nach C. Rogers) wird das Anwenden systemischer Fragetechniken in situationsbezogenen Übungsformaten trainiert. Der Einblick in das innere Team (nach F. Schulz von Thun) und in die Transaktionsanalyse (nach E. Berne) verhilft zu einem professionellem und konstruktiven Umgang mit Widerständen. Auch wenn die Trainingsmaterialien und –situationen auf die Beratung von Lehrkräften in Ausbildung abgestimmt sind, können die erlernten Kompetenzen auf viele andere Beratungssituationen (z.B. Eltern- und Schülerberatung) übertragen werden. Der Workshop richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die eine Lehrkraft im Vorbereitungsdienst begleiten. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Einblicke in folgende Themen: |
Themenbereich | Qualifizierung für Aufgaben in der Lehrerausbildung (z.B. Mentorentätigkeit) |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Mentorinnen / Mentoren |
Schulform(en) | Förderschule, Grundschule und Sekundarstufe I, Realschule |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Groß - Gerau / Main - Taunus |
Anbieter/Veranstalter |
Studienseminar GHRF Rüsselsheim Walter Rindfuß Walter-Flex-Straße 60-62 65428 Rüsselsheim Fon: 06142/5500 515 Fax: 06142/5500 555 E-Mail: Poststelle.STS-GHRF.GG@kultus.hessen.de |
Hinweis(e) | Ansprechpartner: Nina Mareike Plattner |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 06.11.2024 14:30 bis 17:30 |
Kosten | 0.00€ |
Ort | LA Studienseminar GHRF Rüsselsheim, Walter- Flex- Str. 60- 62, 65428 Rüsselsheim |
Veranstaltungsnummer | 0209957109 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51174574 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0209957109) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.