Unterricht im Team gestalten - Chancen der gelungenen Kooperation von Mentorin oder Mentor und LiV beim Planen, Durchführen und Reflektieren von Unterricht
Thema | Unterricht im Team gestalten - Chancen der gelungenen Kooperation von Mentorin oder Mentor und LiV beim Planen, Durchführen und Reflektieren von Unterricht freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Im Rahmen der 2. Phase der Lehrkräfteausbildung besteht für die LiV die Möglichkeit den Unterricht gemeinsam mit Mentorinnen oder Mentoren oder anderen pädagogischen Fachkräften durchzuführen. Die Fortbildung soll dazu beitragen, den Tandems aus LiV und Mentorin oder Mentor verschiedene Formen des Unterrichtens im Team aufzuzeigen. Des Weiteren analysieren und reflektieren die Teams ihre bisherigen Erfahrungen in Bezug auf die gemeinsame Planung, Durchführung und Reflexion des Unterrichts. Daraus folgend können konkrete Ansätze für die Unterrichtspraxis entwickelt werden. Dabei sollen die Lernchancen der Schülerinnen und Schüler im Fokus stehen. Für die zukünftige Arbeit kann die Veranstaltung dazu beitragen, Kolleginnen oder Kollegen Anknüpfungsmöglichkeiten für die Arbeit in multiprofessionellen Teams im Hinblick auf die Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht zu bieten. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten |
|
Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Mentorinnen / Mentoren |
Schulform(en) | Förderschule, Grundschule, Grundschule und Sekundarstufe I |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Groß - Gerau / Main - Taunus |
Anbieter/Veranstalter |
Studienseminar GHRF Rüsselsheim Walter Rindfuß Walter-Flex-Straße 60-62 65428 Rüsselsheim Fon: 06142/5500 515 Fax: 06142/5500 555 E-Mail: Poststelle.STS-GHRF.GG@kultus.hessen.de |
Hinweis(e) | Anmeldeinformation: Anmeldung bitte nur über das Sekretariat des Studienseminars und nur als Tandem unter Angabe beider Namen und Personalnummern. Ansprechpartner: Tanja Clesle-Faatz |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 09.02.2026 14:30 bis 18:00 |
Kosten | 0.00€ |
Ort | LA Studienseminar GHRF Rüsselsheim, Walter- Flex- Str. 60- 62, 65428 Rüsselsheim |
Veranstaltungsnummer | 0199795016 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51234597 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0199795016) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.