Fortbildung für Mentorinnen und Mentoren/Bausteine III
Thema | Fortbildung für Mentorinnen und Mentoren/Bausteine III freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Mentorinnen und Mentoren erwerben im Rahmen dieser Fortbildung, die referendariatsbegleitend als Bausteinsystem (3 Bausteine an 3 Vormittagen) organisiert ist, unterschiedliche Kompetenzen in verschiedenen Inhaltsbereichen. Einen Schwerpunkt stellt im Rahmen dieser Fortbildung neben bildungs- und schulpädagogischen sowie didaktisch-methodischen Kriterien, Maßstäben und Positionen der kollegiale Austausch in schulformspezifischen Gruppen dar. Im Rahmen von Workshops mit wechselnder Thematik (z.B. Unterrichtreflexion im Mentoring, Beratungstraining, Supervision) können die erworbenen Kompetenzen erweitert werden. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Folgende Kompetenzen können in diesem 3. Baustein u.a. erworben werden: Mentorinnen und Mentoren ... |
Themenbereich | Qualifizierung für Aufgaben in der Lehrerausbildung (z.B. Mentorentätigkeit) |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Mentorinnen / Mentoren |
Schulform(en) | Förderschule, Grundschule, Realschule |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Groß - Gerau / Main - Taunus |
Anbieter/Veranstalter |
Studienseminar GHRF Rüsselsheim Walter Rindfuß Walter-Flex-Straße 60-62 65428 Rüsselsheim Fon: 06142/5500 515 Fax: 06142/5500 555 E-Mail: Poststelle.STS-GHRF.GG@kultus.hessen.de |
Hinweis(e) | Ansprechpartner: Tanja Clesle-Faatz |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 31.03.2025 09:00 bis 16:00 |
Kosten | 0.00€ |
Ort | LA Studienseminar GHRF Rüsselsheim, Walter- Flex- Str. 60- 62, 65428 Rüsselsheim |
Veranstaltungsnummer | 0137575125 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51185413 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0137575125) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.